Melisse, Zitronenmelisse
Familie: Lamiaceae
Vorkommen: Mittelmeergebiet, kultiviert in Deutschland
Ausgangsmaterial: Frische Blätter
Anwendungsgebiete: Phytotherapeutisch: als Stimulans bei Darmstörung, Magenmittel (bei nervösen Magenleiden), Spasmolytikum, Sedativum. - Homöopathisch: Regelstörungen
Kurzbeschreibung: Die pflanzliche Heilkraft der Melisse bei krampfartigen Magen-Darm-Störungen, nervlicher Überreiztheit, depressiver Verstimmung, Schlafstörungen, vegetativer Dystonie und auch Regelstörungen wird durch eine entzündungshemmende und antivirale Wirkung ergänzt, die Melissenextrakt z.B. auch extern angewendet bei Herpes labialis und Hauterkrankungen ein sehr umfassendes Indikationsgebiet beschert.
Pflanzliches Arzneimittel mit Baldrian, Melisse und Passionsblume bei nervöser Unruhe, Stresszuständen und Einschlafstörungen
Hevert wurde von der Wirtschaftszeitschrift Capital als innovativstes Unternehmen Deutschlands 2021 ausgezeichnet.
Mehr erfahren
Calmvalera Produktvideo
Hier gelangen Sie zum Video
Sinusitis Hevert SL Spot
Hier gelangen Sie zum Video