Live-Online-Seminare
Seit Anfang 2016 und in Kooperation mit der Hevert-Foundation bieten wir unsere wissenschaftlichen Fortbildungen unter dem Dach der „Hevert-Akademie für Naturheilkunde“ an. Neben Vor-Ort-Fachtagungen erwarten Sie Online-Seminare zu unterschiedlichen naturheilkundlichen Themen.
Nun ist es soweit: unsere eigens für die Akademie konzipierte Software ist live geschaltet!
Künftig finden die Online-Seminare ausschließlich auf der Akademie-Plattform statt. Die Teilnahme setzt die Registrierung in der Hevert-Akademie für Naturheilkunde voraus.
So registrieren Sie sich für die Hevert-Akademie
Besuchen Sie die Website www.hevert-akademie.de
und registrieren Sie sich dort. Nach interner Prüfung, ob Sie einem Fachkreis angehören, bekommen Sie den Usernamen und ein Einstiegspasswort zugesendet. Beim ersten Login werden Sie dazu aufgefordert, das Passwort zu ändern. Über den angezeigten Kurskatalog können Sie angebotene Veranstaltungen (inklusive Online-Seminare) buchen.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Freude bei den Veranstaltungen der Hevert-Akademie und viele Anregungen für Ihren täglichen Umgang mit der Naturheilkunde.
Live-Online-Seminare 2021
Überstanden und trotzdem nicht vorbei: Long COVID-Patienten in der therapeutischen Praxis
Mehr Info
Immer mehr Patienten berichten, dass sie nach einer durchgemachten Covid-19-Infektion nicht auf die Beine kommen und total erschöpft sind.
Auch Wochen oder Monate nach der akuten Infektion können noch Symptome bestehen oder neu auftreten. Und es betrifft nicht nur diejenigen, die einen schweren Verlauf hatten und ins Krankenhaus mussten, sondern häufig auch leichtere Fälle. Was steckt hinter dem Long COVID-Phänomen? Wer ist betroffen und warum? Was sollte man diagnostisch tun und wie kann man diesen Patienten therapeutisch helfen?
All diesen Fragen wird unser Referent Herr Dr. med. Rudolf Tille in seinem Online-Vortrag nachgehen, aus seinen aktuellen Erfahrungen berichten und Sie auffordern Ihre Erfahrungen zu schildern.
Referent: Dr. med. Rudolf Tille, Facharzt für Allgemeinmedizin und Ernährungsbeauftragter Arzt DAEM/DGEM
Termin:
Effektive Therapien aus der Ampulle - bewährte Injektions-/Infusionskonzepte aus der Naturheilpraxis
Referent: Dr. Hausherr, Heilpraktiker
Termin:
Aus dem Takt geraten: Wenn die Nacht zum Tag wird
Referent: Dr. Oechler
Termin:
Der Schmerz der Leber: Chronische Müdigkeit
Referent: Dr. rer. nat. Ploss
Termin:
Reizdarm: von wegen "ohne Befund" - man muss nur richtig suchen…
Referent: Dr. Schmiedel
Termin:
Referent: Dr. med. Rudolf Tille, Facharzt für Allgemeinmedizin und Ernährungsbeauftragter Arzt DAEM/DGEM
Termin:
Fortbildung zum FAKOM-Fachtherapeuten für das Immunsystem - Kurs 1
Referent: Herr Domes, Heilpraktiker
Termin:
Herzkrankheiten: Risikofaktoren und Therapie – was bietet die Naturheilkunde?
Referent: Dr. Ammerschläger
Termin:
Fortbildung zum FAKOM-Fachtherapeuten für das Immunsystem - Kurs 2
Referent: Herr Domes, Heilpraktiker
Termin:
Der Selbstheilungsnerv - Wie Sie Ihren Vagusnerv aktivieren
Referent: Dipl. Psych. Adelberg
Termin:
Fortbildung zum FAKOM-Fachtherapeuten für das Immunsystem - Kurs 3
Referent: Herr Domes, Heilpraktiker
Termin:
Fortbildung zum FAKOM-Fachtherapeuten für das Immunsystem - Kurs 4
Referent: Herr Domes, Heilpraktiker
Termin:
Was führt zu einer erfolgreichen Praxis? Erfahrungen und Rezepte für Heilpraktiker
Referent: Herr Kämper, Heilpraktiker
Termin:
Stress – Optionen in der Praxis
Referent: Dr. Schmiedel
Termin:
Chronisch-neurologische Autoimmunerkrankungen - Therapiekonzepte aus der Naturheilpraxis
Referent: Dr. Hausherr, Heilpraktiker
Termin:
Pankreas - Multitasking-Organ und Toxinsammler! Therapeutische Ansätze für eine omnipotente „Organpflege"
Referent: Dr. Ploss
Termin:
(Drastische) Folgen von Vitamin B-Mangel - Bei welchen Indikationen Sie an B-Vitamine denken sollten
Referentin: Dr. rer. med. Neubaur
Termin:
Häufige Erkrankungen im HNO-Bereich naturheilkundlich behandeln
Referentin: Bettina Feick, Heilpraktikerin
Termin:
Vitamin D-Update 2021: Unabdingbar für ein stabiles Immunsystem
Referent: Prof. Spitz
Termin:
Wir freuen uns, Sie zu unserer Schulung begrüßen zu dürfen!
Ihr Akademie-Team