Ringelblume
Familie: Asteraceae
Vorkommen: Südeuropa, Orient
Ausgangsmaterial: Frisches blühendes Kraut
Anwendungsgebiete: Schlecht heilende Wunden, Dekubitus, Insektenstiche, Frostbeulen, Gewebserschlaffung
Kurzbeschreibung:Als wundheilungsförderndes Mittel und mit ihren desinfizierenden Eigenschaften hat die Ringelblume als Phytotherapeutikum in der Behandlung verschiedener Hauterkrankungen einen hohen Stellenwert. Intern angewendet sind auch entzündliche Magen-Darm-Erkrankungen ein dankbares Einsatzgebiet.
Hevert wurde von der Wirtschaftszeitschrift Capital als innovativstes Unternehmen Deutschlands 2021 ausgezeichnet.
Mehr erfahren
Calmvalera Produktvideo
Hier gelangen Sie zum Video
Sinusitis Hevert SL Spot
Hier gelangen Sie zum Video