Hepar Hevert Lebertabletten
Naturheilkundliches Arzneimittel bei Störungen der Leber- und Gallefunktion
Hepar Hevert Lebertabletten – Gesunde Leber, gesunder Mensch
Die Leber ist zugleich Drehscheibe des Stoffwechsels und Entgiftungszentrale. Zu ihren wichtigsten Leistungen für unsere Gesundheit gehören die Verwertung und Speicherung von Nährstoffen sowie der Abbau und die Entgiftung von Schadstoffen und Stoffwechselabfällen. Zudem produziert die Leber die Gallenflüssigkeit, die bei der Fettverdauung eine wichtige Rolle spielt. Funktionsstörungen etwa durch eine Entzündung (Hepatitis), Übergewicht, übermäßigen Alkoholkonsum oder eine Vergiftung ziehen meist auch Galle, Bauchspeicheldrüse und Dünndarm in Mitleidenschaft. Da die Leber selten Schmerzsignale aussendet, weisen so unterschiedliche Symptome wie Müdigkeit, Leistungsabfall, Druck und Schmerzen im Oberbauch oder Verdauungsstörungen auf eine kranke Leber hin.
Hepar Hevert Lebertabletten fördern die Lebergesundheit, indem sie die Verdauungsfunktion des Leber-Galle-Systems stärken und die Ausscheidungs- und Entgiftungsfunktion der Leber unterstützen. Viele Beschwerden, die aus einer Funktionsstörung von Leber und Galle resultieren, werden gelindert. Hepar Hevert Lebertabletten helfen auch bei akuten Leber-Galle-Erkrankungen, die mit Durchfall und Krämpfen einhergehen.
Hepar Hevert Lebertabletten enthalten bewährte Arzneipflanzen und Substanzen, die speziell bei Erkrankungen von Leber und Galle wirken. Die Leberpflanze Carduus marianus (Mariendistel) fördert die Regeneration der Leber, Taraxacum (Löwenzahn) und Chelidonium (Schöllkraut) steigern die Galleproduktion und haben krampflösende Eigenschaften. Leptandra (Virginischer Ehrenpreis) wirkt entzündungshemmend und Natrium sulfuricum (Natriumsulfat) hilft gegen Durchfälle bei Leber-Galle-Erkrankungen.
Hepar Hevert Lebertabletten unterstützen die Gesundheit der Leber und ihre Funktion für Stoffwechsel und Entgiftung.
Weitere Informationen
Wie funktioniert die Leber
Die Leber ist das größte innere Organ. Sie übernimmt eine Reihe wichtiger Funktionen im Körper. Zu ihren grundlegenden Aufgaben gehören die Herstellung von Kohlehydraten, Eiweißen und Hormonen sowie Abbau und Ausscheidung von Stoffwechsel-Endprodukten. Gallenflüssigkeit, in der Leber gebildet und in der Gallenblase gespeichert, ist zur Fettverdauung unerlässlich. Mit der Galle werden teilweise auch körperfremde Substanzen wie Medikamentenreste, Schwermetalle oder nicht-natürliche chemische Stoffe ausgeschieden. Eng benachbart liegen Bauchspeicheldrüse und Dünndarm und bilden mit Leber und Gallenblase eine enge Funktionseinheit für Verdauung und Ausscheidung. Bei Funktionsstörungen der Leber sind wegen ihrer zentralen Stellung im Stoffwechsel und bei der Verdauung oft auch Galle, Magen, Bauchspeicheldrüse und Dünndarm mit betroffen. Ist das Verdauungssystem hier belastet, können wichtige Nährstoffe vom Körper nicht aufgenommen und verwertet werden. Stoffwechselprodukte hingegen reichern sich vermehrt in den Organen an. Der Körper reagiert darauf mit den unterschiedlichsten Symptomen: Blähungen, Druck und Schmerzen im Oberbauch, Aufstoßen, Völlegefühl oder Verstopfung sind typisch.
Wie helfen Ihnen Hepar Hevert Lebertabletten
Hepar Hevert Lebertabletten stärken die Verdauungsfunktion des Leber-Galle-Systems und verbessern dadurch die Verwertung der Nahrung. Die beeinträchtigte Ausscheidungs- und Entgiftungsfunktion der Leber wird wieder hergestellt. Beschwerden wie Druckgefühl und Schmerzen im Oberbauch, die mit einer Leber-Galle-Störung zusammenhängen, werden gelindert. Hepar Hevert Lebertabletten helfen auch bei akuten Leber-Galle-Erkrankungen, die mit Verdauungsstörungen wie Durchfall einhergehen.
Die natürlichen Wirkstoffe in Hepar Hevert Lebertabletten
Carduus marianus (Mariendistel) ist die bekannteste Arzneipflanze, um die Leberzellen zu regenerieren und eine gesunde Leberfunktion wieder herzustellen. Chelidonium (Schöllkraut) ist ein lange bewährtes Mittel bei Funktionsstörungen des Leber-Galle-Systems, zum Beispiel bei Stauungen des Galleflusses. Hervorzuheben ist auch seine krampflösende Wirkung auf Magen und Oberbauch. Leptandra (Virginischer Ehrenpreis) wird bevorzugt bei entzündlichen Leber-Galle- Erkrankungen mit dunklem Stuhl oder bei Beschwerden nach Entfernung der Gallenblase eingesetzt. Natrium sulfuricum (Natriumsulfat) zeigt bei Leber-Galle-Leiden, die mit Durchfällen einhergehen, gute Wirkung. Taraxacum (Löwenzahn) verbessert die Verdauung durch Anregung der Galleproduktion. Es aktiviert auch den Ausscheidungsstoffwechsel von Leber und Niere.
Was können Sie sonst noch für Ihre Gesundheit tun
Die Einnahme von Hepar Hevert Lebertabletten stellt eine wirksame und sehr gut verträgliche Therapie bei Störungen der Leber-Galle-Funktion und damit verbundenen Beschwerden dar. Mit der regelmäßigen Anwendung haben Sie einen wichtigen Schritt für Ihre Gesundheit getan. Unterstützend können Ihnen folgende Maßnahmen helfen: Nehmen Sie keine üppigen Mahlzeiten zu sich. Essen Sie lieber mehrere kleine Portionen über den Tag verteilt. Nehmen Sie sich dabei die Zeit, um in Ruhe zu essen - sorgfältiges Kauen erleichtert Ihrem Körper die Verdauung erheblich. Vermeiden Sie möglichst alle Lebensmittel, die Ihre Verdauungsorgane irritieren können. Dazu gehören kohlensäurehaltige Getränke, zu viel Fleisch sowie stark gewürztes, frittiertes oder fettes Essen. Auf jeden Fall sollten Sie auf alkoholische Getränke jeder Art verzichten. Ein feucht-warmer Leberwickel verbessert die Leberfunktion und damit auch die Entgiftungsleistung. Legen Sie ein feuchtwarmes Handtuch auf die Lebergegend, darüber eine Wärmflasche. Nach 10 Minuten können sie beides entfernen und ein trockenes warmes Tuch auflegen.
Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung
Soweit nicht anders verordnet gilt für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Bei akuten Zuständen häufige Anwendung alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6mal täglich, je 1 Tablette einnehmen. Bei chronischen Verlaufsformen 1-3mal täglich je 1 Tablette einnehmen. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Die Dosierung bei Kindern erfolgt nach Anweisung des Arztes.
Zusammensetzung
- 1 Tablette enthält:
- Carduus marianus D2 50 mg
- Chelidonium D6 25 mg
- Leptandra D3 50 mg
- Natrium sulfuricum D3 50 mg
- Taraxacum D3 75 mg
Sonstige Bestandteile:
Lactose, Magnesiumstearat, Maisstärke.
Dosierung |
akut |
chronisch |
Erwachsene |
bis zu 6x täglich 1 Tablette |
1-3x täglich 1 Tablette |
Kinder |
nach Anweisung des Arztes |
Anwendungsgebiete
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Besserung der Beschwerden bei Leber- und Galle-Störungen.
Gegenanzeigen
Überempfindlichkeit gegen Mariendistel, Löwenzahn oder andere Korbblütler.
Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, soll das Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Zur Anwendung des Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Nebenwirkungen
Es können Überempfindlichkeitsreaktionen, zum Beispiel Hautausschlag oder Atemnot, auftreten.
Packungsgrößen / PZN |
40 Tabletten |
13863257 |
100 Tabletten |
13863263 |
Pflichtangaben
Hepar Hevert Lebertabletten Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Besserung der Beschwerden bei Leber- und Galle-Störungen. - Eine Arzneimitteltherapie bei Lebererkrankungen ersetzt nicht die Vermeidung der die Leber schädigenden Ursachen (z. B. Alkohol) und sollte nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen. Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden, sowie bei Gallensteinleiden, bei Verschluss der Gallenwege und bei Gelbsucht sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.