Die Einnahme von Calmvalera Globuli stellt eine wirksame und gut verträgliche Therapie bei Reizbarkeit, Unruhe und Schlafstörungen dar. Mit der regelmäßigen Anwendung haben Sie einen wichtigen Schritt für die Gesundheit und dasWohlbefinden Ihres Kindes getan. Unterstützend können folgende Maßnahmen helfen:
Gelegentlich auftretende Schlafstörungen sind meistens vorübergehend und müssen nicht gleich Anlass zur Sorge geben. Häufige Schlafstörungen jedoch haben zur Folge, dass Kinder tagsüber schlecht gelaunt und empfindlich sind und schneller mit Trotzanfällen oder Wutausbrüchen reagieren. Wenn Sie unsicher sind, können Sie mit einem Schlafprotokoll das Schlafbedürfnis und den Schlafrhythmus Ihres Kindes herausfinden. Wichtig ist, dass Sie selbst möglichst ruhig bleiben; denn wenn Sie nicht ruhig und gelassen sind, überträgt sich Ihre Unruhe rasch auf das Kind.
Babys und kleine Kinder, die häufig „überdreht“ sind, profitieren von geregelten Abläufen vor dem Zubettgehen. Solche „Schlafrituale“ können eingeübt werden, zum Beispiel mit ruhiger Musik nach der Abendmahlzeit und dem Vorlesen einer Gute-Nacht-Geschichte vor dem Einschlafen.
Mit älteren Kindern können Entspannungstechniken wie autogenes Training geübt werden. Sie fördern das Wohlbefinden und leiten von der Hektik des Tages über zur abendlichen Ruhe. Die Übungen sollten regelmäßig in einer angenehmen Umgebung ohne Ablenkungsmöglichkeiten wiederholt werden.
In den letzten ein bis zwei Stunden vor dem Schlafengehen sollten Kinder keine anstrengenden oder anregenden Aktivitäten mehr ausführen (Hausaufgaben machen, Spielen an PC oder Konsole, Fernsehen). Diese Phase ohne Anspannung und intensive Reize gibt dem vegetativen Nervensystem die Chance, wieder ins Gleichgewicht zu kommen.