Naturheilkundliches Arzneimittel bei Schnupfen und Entzündungen der Nasennebenhöhlen
Sinusitis Hevert SL bekämpft die Entzündung in Nase und Nebenhöhlen
Dauerbelastung in der nasskalten Jahreszeit, Erschöpfung oder Stress begünstigen eine Anlagerung von Viren oder Bakterien auf den Schleimhäuten der Atemwege. Meist lösen Viren eine Entzündungsreaktion (Infektion) der Nasenschleimhäute aus. Ein „Etagenwechsel“ in Form einer Ausbreitung auf die unteren Atemwege droht. Aus einem einfachen Schnupfen kann durch Schwellung der Schleimhäute und hierdurch verminderten Schleimabfluss eine Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) entstehen.
Sinusitis Hevert SL unterstützt die Infektabwehr und bekämpft auf natürliche Weise Entzündungen des Hals-Nasen-Rachenraumes und der Nasennebenhöhlen. Sinusitis Hevert SL
Sinusitis Hevert SL:
Unterstützt die Infektabwehr
Löst festsitzenden Schleim und befreit so schonend Nase und Nasennebenhöhlen
Wirkt abschwellend und entzündungshemmend
Lindert Begleiterscheinungen wie Zerschlagenheit, Kopfdruck, Nies- und Juckreiz
Geeignet für Säuglinge, Kinder und Menschen mit empfindlichem Magen
Die Einnahme ist einfach - die Tabletten zergehen im Mund.
Die Kombination von elf sorgfältig aufeinander abgestimmten naturheilkundlichen Arzneistoffen wirkt auf natürliche Weise, sowohl bei akutem Schnupfen als auch bei chronischer Sinusitis.
Sinusitis Hevert SL hilft auf natürliche Weise bei Schnupfen, Entzündungen der Nasennebenhöhlen und Halsschmerzen.
Weitere Informationen
Wie entsteht eine Erkältung
Die Schleimhäute des Nasen-Rachenraumes und der Bronchien dienen in erster Linie dem Schutz vor eingeatmeten Fremdkörpern und Krankheitserregern. Durch Niesen und Husten entledigt sich der Körper der Viren und Bakterien. Weiterhin wehren von der Nasenschleimhaut gebildete Stoffe die Eindringlinge ab. Dauerbelastung in der nasskalten Jahreszeit, Erschöpfung oder Stress begünstigen eine Anlagerung von Viren oder Bakterien auf den Schleimhäuten der Atemwege. Meist lösen Viren eine Entzündungsreaktion (Infektion) der Nasenschleimhäute aus. Ein „Etagenwechsel“ in Form einer Ausbreitung auf die tieferen Atemwege droht. Aus einem einfachen Schnupfen kann durch Schwellung der Schleimhäute und hierdurch verminderten Schleimabfluss eine Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) entstehen. Als Anzeichen gelten eine entzündete, verstopfte Nase, schmerzhafter Kopfdruck, Schluckbeschwerden oder ein vermindertes Hörvermögen. Oftmals kommen weitere Krankheitssymptome hinzu, wie zum Beispiel Gliederschmerzen oder Bindehautentzündung der Augen. Wichtig ist ein konsequentes Ausheilen der akuten Entzündung, um die Entstehung chronischer Beschwerden zu verhindern.
Wie hilft Ihnen Sinusitis Hevert SL
Sinusitis Hevert SL bekämpft die Entzündung in Nase und Nebenhöhlen und wirkt dadurch abschwellend auf die Schleimhäute. Sinusitis Hevert SL ist auch für Säuglinge, Kinder und Menschen mit empfindlichem Magen gut geeignet. Es wirkt zuverlässig, ohne den Körper durch hohe Mengen chemische Stoffer zu belasten. Sinusitis Hevert SL stellt auch eine sinnvolle Ergänzung zu einer ärztlich verordneten Antibiotikatherapie dar, weil es als homöopathisches Arzneimittel die Heilung durch gezielte Reize unterstützt.
Die natürlichen Wirkstoffe in Sinusitis Hevert SL
Baptisia (wilder Indigo), Echinacea (Sonnenhut) und Lachesis (Buschmeister) unterstützen die körpereigenen Abwehrkräfte.
Luffa(Schwammgurke) hilft bei verschiedenen Formen von Schnupfen, wie Fließschnupfen, Heuschnupfen oder verstopfter Nase, sowie bei Kopfschmerzen.
Spongia (gerösteter Meerschwamm) ist ein bewährtes Mittel bei akuten Entzündungen der Atemwege.
Silicea (Kieselerde) wird in der Homöopathie bei hartnäckigen Entzündungen ebenso wie bei häufiger Erkältung eingesetzt.
Kalium bichromicum und Cinnabaris (Zinnober) in homöopathischer Dosierung werden bei verstärkter Sekretbildung angewendet und lindern Kopfschmerzen sowie das Druckgefühl über der Nasenwurzel.
Hepar sulfuris und Mercurius bijodatus unterstützen die Heilung eitriger Infekte der Nasennebenhöhlen, während Apis (Honigbiene) bei Schleimhautschwellungen hilft.
Was können Sie sonst noch für Ihre Gesundheit tun
Die Einnahme von Sinusitis Hevert SL stellt eine wirksame und gut verträgliche Therapie bei Schnupfen und Entzündungen der Nasennebenhöhlen dar. Mit der regelmäßigen Anwendung haben Sie einen wichtigen Schritt für Ihre Gesundheit getan. Unterstützend können Ihnen folgende Maßnahmen helfen: Schlafen Sie sich gesund. Körperliche Ruhe hilft Ihrem Abwehrsystem die eingedrungenen Krankheitserreger wirksam zu bekämpfen. Meiden Sie extreme Temperaturwechsel. Während einer fieberhaften Erkrankung wird Ihr Körper hierdurch geschwächt. Trinken Sie 2–3 Liter warmen Tee über den Tag verteilt, um die Schleimhäute zu befeuchten. Traditionell wird auch heiße Hühnerbrühe bei Erkältungen empfohlen. Sorgen Sie für gut durchlüftete Räume mit ausreichender Luftfeuchtigkeit. Stellen Sie hierfür Schalen mit Wasser und einigen Tropfen Minz- oder Eukalyptusöl oder einigen Orangen- oder Zitronenschalen auf. Gurgeln mit Salbei-, Kamillentee oder Kochsalzlösung (1 gehäufter Teelöffel auf 500 ml lauwarmes, zuvor abgekochtes Trinkwasser) beruhigt den Hals und wirkt entzündungshemmend. Nasenspülungen mit dieser Kochsalzlösung beschleunigen die Genesung.
Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung
Soweit nicht anders verordnet lassen Erwachsene und Kinder ab 3 Jahren 4-mal täglich 2 Tabletten auf bzw. unter der Zunge zergehen; in akuten Fällen 1/2-stündlich 2 Tabletten. Die Tabletten können in Ausnahmefällen auch geschluckt oder in Flüssigkeit aufgelöst eingenommen werden. Kinder unter 3 Jahren 4-mal täglich 1 Tablette, es empfiehlt sich, gegebenenfalls die Tablette zerdrückt dem Brei bzw. der Flasche zuzugeben. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren.
Zusammensetzung
1 Tablette enthält:
Apis D4 10 mg
Baptisia D4 5 mg
Cinnabaris D3 5 mg
Echinacea D2 30 mg
Hepar sulfuris D3 10 mg
Kalium bichromicum D8 30 mg
Lachesis D8 10 mg
Luffa D4 60 mg
Mercurius bijodatus D9 70 mg
Silicea D2 5 mg
Spongia D6 10 mg
Sonstige Bestandteile:
Lactose, Magnesiumstearat, Maisstärke.
Dosierung
akut
chronisch
Erwachsene / Kinder ab 3 Jahren
½-stündlich 2 Tabletten
4x täglich 2 Tabletten
Kinder unter 3 Jahren
4x täglich 1 Tablette
4x täglich 1 Tablette
Anwendungsgebiete
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Entzündungen des Hals-Nasen-Rachenraumes und der Nasennebenhöhlen (Sinusitis).
Gegenanzeigen
Sinusitis Hevert SL darf nicht eingenommen werden bei Überempfindlichkeit gegen einen er Wirk- oder Hilfsstoffe oder gegen Korbblütler. Aus grundsätzlichen Erwägungen darf das Arzneimittel nicht eingenommen werden bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie bzw. Leukämie-ähnlichen Erkrankungen, entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), Autoimmunerkrankungen, multipler Sklerose, AIDS-Erkrankung, HIV-Infektion oder anderen chronischen Viruserkrankungen. Bei Schilddrüsenerkrankungen nicht ohne ärztlichen Rat anwenden.
Nebenwirkungen
Nach Einnahme können verstärkt Speichelfluss sowie in Einzelfällen Hautreaktionen auftreten, das Mittel ist dann abzusetzen. In Einzelfällen können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut (Echinacea) wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet. In diesen Fällen sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt aufsuchen. Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und medizinischen Rat einholen.
Sinusitis Hevert SL Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Entzündungen des Hals-Nasen-Rachenraumes und der Nasennebenhöhlen (Sinusitis). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie diese Website benutzen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies gemäß unseren Richtlinien zu.
Mehr Informationen
OK
Cookie-Einstellungen
Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies. Einige sind notwendig für den Betrieb der Webseite während andere uns helfen, diese Webseite und unser Onlineangebot zu optimieren. Sie entscheiden selbst, welche Cookies Sie zulassen möchten und können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch später jederzeit abwählen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.