Naturheilkundliches Arzneimittel bei chronischen Erkrankungen mit Lymphknotenschwellungen
Lymphaden Hevert Complex – starke Lymphe , starke Abwehr
Herzstück der Immunabwehr ist das Lymphsystem. Es erfüllt wichtige Aufgaben wie den Abtransport von Zellgiften und Abfallprodukten, aber auch den Nährstofftransport zu den Zellen. Es sorgt mit speziellen Abwehrzellen in den Lymphknoten auch für die Abwehr von Krankheitserregern. Ist das Lymphsystem gestört, hat das weitreichende Folgen: Bei einem Infekt und vor allem bei chronischen Entzündungen können die Lymphknoten schmerzhaft anschwellen. Es kommt zu einem Stau der Lymphe mit Gewebe- und Lymphknoten-Schwellungen. Die Entgiftungsfunktion ist beeinträchtigt und das Immunsystem geschwächt. Erhöhte Infektanfälligkeit oder ein chronischer Verlauf von Erkrankungen wie Bronchitis, Sinusitis und Mittelohrentzündungen sind oft die Folge.
Lymphaden Hevert Complex regt den Lymphfluss an. Abbauprodukte des Stoffwechsels können wieder abfließen. Der Lymphstau wird beseitigt. Gewebe- und Lymphknoten-Schwellungen gehen zurück. Der Körper wird entgiftet, Zellen wieder ausreichend mit Nährstoffen versorgt und die Immunabwehr mobilisiert. Infektanfälligkeit und -dauer sinken – Voraussetzung für eine anhaltende Gesundheit.
Die in Lymphaden Hevert Complex kombinierten homöopathischen Einzelstoffe – insbesondere Conium (Schierling), Clematis (Waldrebe) und Scrophularia nodosa (Braunwurz) – aktivieren das Lymphsystem. Schwellungen gehen sichtbar zurück und das Entzündungsgeschehen wird günstig beeinflusst. Lachesis (Buschmeister) stärkt die Entgiftungsfunktion des Lymphsystems gerade bei schweren Infektionen und Erkrankungen der Atemwege und beschleunigt die Abheilung. Mercurius bijodatus (Mineralsalz) und Phytolacca (Kermesbeere) verbessern die Abwehrfunktion im Hals- und Rachenraum.
Lymphaden Hevert Complex – zur Entgiftung des Körpers und Stärkung der Immunabwehr
Ethanol 15% (m/m).
Enthält 48 Vol.-% Alkohol.
Dosierung | akut | |
---|---|---|
Erwachsene/Kinder ab 12 Jahren | 3x täglich 5-10 Tropfen | |
Kinder ab 6 Jahren | höchstens 3x täglich 5 Tropfen | |
Kinder ab 1 Jahr | höchstens 2x täglich 3 Tropfen | |
Tipp: | Nutzen Sie die praktische Trinkkappe – sie ermöglicht eine einfache Einnahme immer und überall. |
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Zur unterstützenden Behandlung bei chronischen, entzündlich bedingten Lymphknotenschwellungen.
Lymphaden Hevert Complex darf nicht eingenommen werden bei Kindern unter 1 Jahr, Überempfindlichkeit gegen Giftsumachgewächse sowie bei Schilddrüsenerkrankungen.
Nach Anwendung kann erneut Speichelfluss auftreten, das Mittel ist dann abzusetzen. In sehr seltenen Fällen können, auch einige Tage nach Einnahme des Arzneimittels, Magen-Darm-Beschwerden oder Hautreaktionen auftreten. Wegen des Bestandteiles Mercurius (Quecksilber) können gelegentlich allergische Reaktionen auftreten.
Packungsgrößen / PZN | |
---|---|
50 ml | 01314634 |
100 ml | 01314663 |
Pflichtangaben:
Lymphaden Hevert Complex Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Zur unterstützenden Behandlung bei chronischen, entzündlich bedingten Lymphknotenschwellungen. - Chronische Lymphknotenvergrößerungen können Zeichen unterschiedlicher Erkrankungen sein. Daher ist zur Abklärung der Grunderkrankung vor Anwendung des Arzneimittels, sowie bei akuten Entzündungszeichen (Röte, Hitze, Schwellung, Schmerz und Funktionsstörung) und Fieber oder einer Größenzunahme der Lymphknoten während der Behandlung ein Arzt aufzusuchen. Enthält 48 Vol.-% Alkohol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Hevert wurde von der Wirtschaftszeitschrift Capital als innovativstes Unternehmen Deutschlands 2021 ausgezeichnet.
Mehr erfahren
Calmvalera Produktvideo
Hier gelangen Sie zum Video
Sinusitis Hevert SL Spot
Hier gelangen Sie zum Video
Hevert-Arzneimittel erhalten Sie in allen deutschen Apotheken sowie über Versandapotheken. Eine Übersicht der Apotheken finden Sie zum Beispiel unter: