Pflanzliches Arzneimittel bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen
Mariendistel - Die Leberpflanze
Zu den wichtigsten Aufgaben der Leber gehören der Abbau und die Entgiftung von Alkohol und anderen Schadstoffen aus der Nahrung, Umweltgiften und Arzneimitteln sowie die Ausscheidung von Stoffwechselprodukten, die der Körper nicht mehr braucht. Außerdem übernimmt sie die Produktion von Gallenflüssigkeit, von Blutgerinnungsfaktoren und die Bereitstellung von Energiereserven. Wenn mit der Leber etwas „nicht stimmt“, fühlen wir uns kraftlos und matt. Hinzu kommen häufig Verdauungsprobleme. Gerade bei Abneigung gegen Fett, bei häufiger Übelkeit, Blähungen oder Druck und Schmerzen im rechten Oberbauch sollte man an die Leber denken. Die Ursachen für Lebererkrankungen sind vielfältig. Hepatitis-Viren, Alkoholmissbrauch, bestimmte Medikamente und erhöhte Blutfettwerte schaden der Leber und können zu Einschränkungen der Leberfunktion führen.
Hepatos Mariendisteldragees schützen die Leber vor dem Fortschreiten einer bestehenden Lebererkrankung und unterstützen die Regeneration geschädigter Zellen. Weiterhin stärkt das pflanzliche Arzneimittel die natürliche Funktion der Leber als Entgiftungsorgan. Es lindert Druckgefühl und Schmerzen im Oberbauch. Da Hepatos Mariendisteldragees gut verträglich sind, können sie auch über einen längeren Zeitraum eingenommen werden.
Die Mariendistel ist die wichtigste Arzneipflanze zur Behandlung von Lebererkrankungen. Der in Hepatos Mariendisteldragees enthaltene hochwertige Trockenextrakt aus den Mariendistelfrüchten stabilisiert die Zellmembran der Leberzellen und verhindert so, dass Giftstoffe weiter in die Zellen gelangen. Zusätzlich wird die Neubildung und Regeneration der Leberzellen angeregt.
Hepatos Mariendisteldragees dienen zur Wiederherstellung einer gesunden Leberfunktion
Cellulose, Glucose, Lactose, Macrogol, Magnesiumstearat, Maisstärke, Montanglycolwachs, Natriumcarboxymethylstärke, Natriumdodecylsulfat, Polysorbat, Povidon, Rizinusöl, Saccharose, Schellack, Siliciumdioxid, Talkum, Titandioxid E 171, Eisenoxide und -hydroxide E 172, gereinigtes Wasser.
Dosierung | |
---|---|
Erwachsene | 3-4x täglich 1 überzogene Tablette nach den Mahlzeiten |
Zur unterstützenden Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen Leberschäden.
Das Arzneimittel ist nicht zur Behandlung von akuten Vergiftungen bestimmt.
Die Arzneimitteltherapie ersetzt nicht die Vermeidung der die Leber schädigenden Ursachen (z. B. Alkohol).
Wie alle Arzneimittel können Hepatos Mariendisteldragees Nebenwirkungen haben. Selten werden Magen-Darm-Beschwerden wie z.B. eine leicht abführende Wirkung beobachtet. Sehr selten können Überempfindlichkeitsreaktionen, z.B. Hautausschlag oder Atemnot, auftreten. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.
Packungsgrößen / PZN | |
---|---|
60 Dragees | 07112340 |
100 Dragees | 07112357 |
Pflichtangaben
Hepatos Mariendisteldragees Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen (durch Lebergifte verursachten) Leberschäden. Das Arzneimittel ist nicht zur Behandlung von akuten Vergiftungen bestimmt. - Die Arzneimitteltherapie ersetzt nicht die Vermeidung der die Leber schädigenden Ursachen (zum Beispiel Alkohol). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Hevert wurde von der Wirtschaftszeitschrift Capital als innovativstes Unternehmen Deutschlands 2021 ausgezeichnet.
Mehr erfahren
Calmvalera Produktvideo
Hier gelangen Sie zum Video
Sinusitis Hevert SL Spot
Hier gelangen Sie zum Video
Hevert-Arzneimittel erhalten Sie in allen deutschen Apotheken sowie über Versandapotheken. Eine Übersicht der Apotheken finden Sie zum Beispiel unter: