Calmvalera Hevert
Homöopathisches Arzneimittel bei Schlafstörungen und Unruhe, sowie Verstimmungszuständen
Befreien Sie sich von Anspannung und innerer Unruhe – Tag und Nacht!
Das Zusammenspiel von Gefühlswelt und Körper des Menschen ist komplex. Reizüberflutung, Stress, Hektik und Leistungsdruck können uns auf die Dauer aus dem Gleichgewicht bringen. Der Körper reagiert oft mit innerer Unruhe, Anspannung, Nervosität und Schlafstörungen. Leicht entsteht ein Gefühl des Ausgebranntseins, bis hin zum Burnout. Da braucht man Hilfe, die den Körper nicht noch zusätzlich belastet.
Calmvalera Hevert greift aktiv in dieses Geschehen ein und stoppt die Abwärtsspirale. Das natürliche Arzneimittel stärkt Ihre Selbstheilungskräfte und sorgt mit der Kraft der Homöopathie für Entspannung, Gelassenheit und Harmonie.
Innere Ruhe, Ausgeglichenheit und Leistungsfähigkeit kehren rasch zurück, nervös bedingte Schlafstörungen werden überwunden. Der Körper kann seine natürliche Kraft und Energie wiedererlangen.
Calmvalera Hevert enthält eine bewährte Kombination von neun sorgfältig ausgesuchten homöopathischen Wirkstoffen, die auf natürliche Weise effektiv wirken. Calmvalera Hevert ist gut verträglich, es treten keine Gewöhnungseffekte auf – auch nicht bei Anwendung über einen längeren Zeitraum. Calmvalera Hevert macht nicht müde oder schläfrig und ist daher geeignet für Autofahrer und Menschen, die sich im Beruf stets konzentrieren müssen.
Calmvalera Hevert befreit mit der Kraft der Homöopathie von Anspannung und innerer Unruhe – Tag und Nacht
Weitere Informationen
Was ist Calmvalera Hevert und wofür wird es angewendet?
Calmvalera Hevert ist ein homöopathisches Arzneimittel. Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Krankheiten. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Nervöse Störungen wie Schlafstörungen, Unruhe und Verstimmungszustände. Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt. Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Wie entstehen Unruhezustände und Schlafstörungen
Das Zusammenspiel von Gefühlswelt und Körper des Menschen ist komplex. Reizüberflutung, Stress, Hektik und Leistungsdruck können dieses System auf die Dauer aus dem Gleichgewicht bringen. Der Körper reagiert mit innerer Unruhe, Anspannung, Nervosität und Schlafstörungen. Leicht entsteht ein Gefühl des Ausgebranntseins, bis hin zum eigentlichen Burn-Out. Auch Niedergeschlagenheit und Resignation sind mögliche Auswirkungen einer ständigen nervlichen Überlastung. Häufig werden sogar körperliche Symptome wie Muskelverspannungen, Herz- oder Magen-Darm-Beschwerden beobachtet. Medizinisch spricht man von vegetativer Dystonie. Das vegetative Nervensystem, welches alle unbewussten Lebensvorgänge wie die Atmung, den Herzschlag oder den Schlaf-Wachrhythmus steuert, gerät außer Balance.
Wie hilft Ihnen Calmvalera Hevert
Calmvalera Hevert enthält eine Kombination von neun sorgfältig ausgesuchten homöopathischen Wirkstoffen, die die Selbstheilungskräfte Ihres Körpers stärken. Mit der Kraft der Homöopathie sorgen Calmvalera Hevert Tabletten für Entspannung, Gelassenheit und Harmonie. Innere Ruhe, Ausgeglichenheit und Leistungsfähigkeit kehren zurück, nervös bedingte Schlafstörungen werden überwunden. Die natürlichen Wirkstoffe in Calmvalera Hevert sind gut verträglich; es treten keine Gewöhnungseffekte oder Entzugserscheinungen auf. Calmvalera Hevert macht nicht schläfrig, eignet sich somit für Autofahrer und kann auch mit chemischen Präparaten gemeinsam eingenommen werden.
Die natürlichen Wirkstoffe in Calmvalera Hevert
Passiflora incarnata (Passionsblume) wirkt bei Schlaflosigkeit durch Erschöpfung, Nervosität und Überanstrengung. Valeriana (echter Baldrian) hilft bei Nervosität, Unruhe und Überempfindlichkeit. Platinum metallicum (Platin) lindert Verstimmungszustände sowie rasche Stimmungsschwankungen. Zincum valerianicum (Zinkisovalerianat) wirkt bei nervöser Schlaflosigkeit und Ruhelosigkeit. Lilium tigrinum (Tigerlilie) beruhigt bei hochgradiger Reizbarkeit, Wut und Verzweiflung. Ignatia (Ignatiusbohne) ist ein bewährtes Mittel bei Trauer und Kummer. Cypripedium pubescens (Frauenschuh) hilft besonders Frauen bei nervöser Schlaflosigkeit. Cocculus (Kockelskörner) wird eingesetzt bei Erschöpfungszuständen nach geistiger Überanstrengung. Cimicifuga (Traubensilberkerze) wirkt krampflösend bei nervösen Störungen und Verstimmungszuständen.
Was können Sie sonst noch für Ihre Gesundheit tun
Die Einnahme von Calmvalera Hevert stellt eine wirksame und gut verträgliche Therapie bei Unruhezuständen, Schlafstörungen und anderen Belastungsreaktionen dar. Mit der regelmäßigen Anwendung haben Sie einen wichtigen Schritt für Ihre Gesundheit getan. Unterstützend können Ihnen folgende Maßnahmen helfen: Entspannungstechniken wie autogenes Training oder Yoga bringen das vegetative Nervensystem wieder ins Gleichgewicht. Ausdauersport (Schwimmen, Joggen, Radfahren) sowie Spaziergänge im Grünen fördern das Wohlbefinden. Gesunde Ernährung (vollwertig, vitaminreich, regelmäßig und in Ruhe genossen) bildet die Grundlage Ihrer Gesundheit. Bleiben Sie optimistisch, auch wenn es manchmal schwerfällt. Beruflich und privat sind Positiv-Denker meist sehr erfolgreich. Positiv eingestellte und damit ausgeglichene Menschen haben eine bessere Merkfähigkeit, sind deutlich belastbarer und kreativer. Gönnen Sie sich etwas und versuchen Sie im Tagesgeschäft verlorengegangene Energie wieder aufzutanken, zum Beispiel durch Kino- und Theaterbesuche oder Sport. Legen Sie regelmäßig kleinere Pausen ein; das entspannt Körper und Geist und Sie können wieder effektiver arbeiten. Oftmals hilft es, sich Teilziele zu setzen und sich am kleinen Erfolg zu freuen.
Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung
Soweit nicht anders verordnet werden anfangs 3-mal täglich 40 Tropfen eingenommen, eventuell mit etwas Flüssigkeit. Auch höhere Dosierungen sind je nach Schwere des Falles möglich, z. B. bei Therapiebeginn stündlich bis zu 40 Tropfen. Später, je nach Wirkungseintritt, fallende Dosierung. Für eine Langzeitbehandlung reichen im Allgemeinen 3-mal täglich 20 – 25 Tropfen aus. Die Dosierung bei Kindern erfolgt nach Anweisung des homöopathischen Arztes. Es wird empfohlen, das Arzneimittel bei Kindern mit Wasser verdünnt anzuwenden.
Zusammensetzung
10 g Tropfen enthalten (1 g entspricht 35 Tropfen):
- Cimicifuga D2 0,48 g
- Cocculus D4 0,95 g
- Cypripedium pubescens D3 0,48 g
- Ignatia D6 1,01 g
- Lilium tigrinum D4 1,01 g
- Passiflora incarnata D3 1,92 g
- Platinum metallicum D8 0,52 g
- Valeriana D2 0,48 g
- Zincum valerianicum D3 0,43 g
Die sonstigen Bestandteile sind:
Ethanol, gereinigtes Wasser.
Dosierung
Erwachsene
Bis zu 6x täglich 20 Tropfen
3x täglich 20 Tropfen
Jugendliche von 12 bis 18 Jahren
Bis zu 6x täglich 15 Tropfen
3x täglich 15 Tropfen
Kinder
Da keine ausreichenden Daten vorliegen, kann die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren nicht empfohlen werden.
Anwendungsgebiete
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Nervöse Störungen wie Schlafstörungen, Unruhe und Verstimmungszustände.
Gegenanzeigen
Calmvalera Hevert darf nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch gegen Cimicifuga, Cocculus, Cypripedium pubescens, Ignatia, Lilium tigrinum, Passiflora incarnata, Platinum metallicum, Valeriana, Zincum valerianicum oder einen der in Abschnitt 6.
der Gebrauchsinformation genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bisher sind bei der Einnahme von Calmvalera Hevert keine Nebenwirkungen bekannt geworden.
Packungsgröße
Pflichtangaben:
Calmvalera Hevert, Tropfen - Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Nervöse Störungen wie Schlafstörungen, Unruhe und Verstimmungszustände. – Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt. Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Enthält 48 Vol.-% Alkohol. Zul.-Nr.: 335182
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.