Piper methysticum, Rauschpfeffer
Familie: Piperaceae
Vorkommen: Südseeinseln, von Neu-Guinea bis zu den Sandwichinseln
Ausgangsmaterial: Frischer oder getrockneter Wurzelstock mit anhängenden Wurzeln
Anwendungsgebiete: Geistige und körperliche Erschöpfungszustände, Erregung, Angst.
Kurzbeschreibung: Die anxiolytische Wirkung von Kava-Kava, Piper methysticum bzw. dem Rauschpfeffer erklärt sich durch die enthaltenen Kavapyrone, die vor allem beim phytotherapeutischen Einsatz zu der entspannenden Wirkung beitragen. Homöopathisch verordnet ist die beruhigende, ausgleichende Wirkung auch durchaus spürbar.
Homöopathisches Arzneimittel bei Erregungs- und nervösen Erschöpfungszuständen
Klingt entspannend: Die Calmvalera Relax App
Mehr erfahren
oder direkt downloaden:
Calmvalera Produktvideo
Hier gelangen Sie zum Video
Sinusitis Hevert SL Spot
Hier gelangen Sie zum Video