Hahnemanns Ätzstoff
Ausgangsmaterial: Frisch gebrannter Kalk mit Kaliumhydrogensulfat
Anwendungsgebiete: Warzen, Narben, Hautausschläge, Laryngitis, Bronchitis, Miktionsstörungen, Arthrosen, Lähmungen
Kurzbeschreibung: Causticum bzw. Hahnemanns Ätzstoff ist ein Mittel, das als Indikationen lähmungsartige Erscheinungen, arthritische und rheumatische Beschwerden, Hautausschläge und Warzen hat. Auch sind Erkrankungen des Kehlkopfes und der oberen Atemwege typische Einsatzgebiete, vor allem mit brennendem, wundem, rauem Schmerzempfinden.
Klingt entspannend: Die Calmvalera Relax App
Mehr erfahren
oder direkt downloaden:
Calmvalera Produktvideo
Hier gelangen Sie zum Video
Sinusitis Hevert SL Spot
Hier gelangen Sie zum Video